Papier in der Hand hat eine Qualität, an die ein digitales Schriftstück nicht herankommt. Es ist unabhängig von Akkuladung und Navigation. Papier ist einfach da. Genau das macht Printwerbung unersetzlich. Vor allem Flyer und Visitenkarten sind mit digitalen Varianten nicht vergleichbar.
Ich selbst liebe Flyer um Informationen zu einem bestimmten Thema zu sammeln. Zum Beispiel Freizeitgestaltung. Für Tagesausflüge am Wochenende oder im Urlaub sind die handlichen Infoblätter extrem hilfreich. Ich sammle alle Flyer, die für mich und meine Familie relevant erscheinen und sehe sie dann in einer ruhigen Minute genauer durch um zu sehen, was wir davon dann wirklich machen wollen. Dabei landen solche mit einem interessanten Eye-Catcher und die, deren Gestaltung mir besonders gefällt natürlich am ehesten in meiner Tasche.
Wenn ich mir die ausgewählten Flyer später dann genauer durchsehen möchte, ist es perfekt, dass Papier keinen Strom benötigt, denn die Faltblätter kann ich mir beim Picknick, während der Wanderpause, im Strandkorb oder in der U-Bahn ansehen und freue mich dabei, dass ich einmal nicht in mein Handy glotzen muss um eine Information zu erhalten. Wenn ich dann eine tolle Freizeitaktion gefunden habe, ist es großartig wenn alle Informationen beisammen sind: Die Adresse, eine Telefonnummer, Informationen über die richtige Kleidung für die Aktivität (zum Beispiel im Kletterwald oder in der Tropfsteinhöhle) und die Seite der Homepage wo ich die hier relevanten, aktuellen Pandemieregelungen finde.
Adresse mit Landkartenausschnitt (Wo befindet sich Dein Angebot überhaupt? – Ist es in der Nähe? – Wie weit muss ich fahren?)
Telefonnummer
Öffnungszeiten
Infos zur Dauer des Angebots
Infos zur richtigen Kleidung oder Ausrüstung
Homepage-Adresse für weiterführende Infos (z.B. aktuelle Pandemieregelungen, Informationen zur Wetterlage vor Ort, etc.)
Nicht nur für die Freizeitgestaltung sind Flyer von Nutzen. In der Apotheke, in der Bibliothek oder im Rathaus, werfe ich auch immer gerne einen Blick auf die Flyerauslage. Aktuelle Veranstaltungen meiner Stadt, das VHS-Programm, Events für Kinder und Jugendliche in der Umgebung, das ist alles relevant für mich und da greife ich zu. Meine Schwiegermama ist über einen Flyer auf einen Englischkurs aufmerksam geworden und eine Freundin hat so die örtliche Töpfergruppe kennengelernt und zaubert seitdem wunderschöne Tassen, Müslischalen und andere kleine Nützlichkeiten. – Flyer sind lebendig und werden gesehen!
Dein Angebot ist in der Nähe. Flyerwerbung wirkt ausgezeichnet bei regionalen Angeboten.
Dein Angebot läuft besser, wenn Deine Kunden bestimmte Vorinformationen haben (Hinweis auf spezielle Kleidung/ Ausrüstung)
Es lohnt sich, Mühe in die Flyer-Gestaltung zu stecken, denn ein Flyer ist eine Werbefläche, die nur Dir gehört. Eine Bühne für Dein Angebot, die keine Werbeanzeigenschaltung für andere zulässt. Eine ganze Seite, die Du komplett nach Deiner Vorstellung gestalten kannst.