Warum es sich lohnt, Dein Design einem Profi anzuvertrauen
Prinzipiell können Open Source Programme irre viel, wenn nicht sogar so ziemlich alles, was die Kommerziellen auch können, aber es gibt einen Aspekt, in dem die „Profis“ überlegen sind. Und das ist …
Wie bekomme ich beste Ergebnisse von meiner Designerin?
Menu Leistungen Portfolio Partner Kontakt Blog AGB Wie bekomme ich beste Ergebnisse von meiner Designerin? Wenn Du zum ersten Mal eine DesignerIn suchst oder mit den Ergebnissen Deiner GrafikdesignerIn nicht zufrieden bist, solltest Du auf folgendes achten: 1) Suche Dir eine GrafikdesignerIn, die wirklich mit Dir kommuniziert Für mich ist es vor allem am Anfang wichtig, ein Gespür für Dich und Dein Business und für Dein Projekt zu entwickeln. Das geht kaum mit ein paar E-Mails allein; ein echtes Gespräch ist hierbei unersetzlich. Das Gespräch kann auch telefonisch oder per Online-Konferenz stattfinden. TIPP Wenn Dir die GrafikerIn kaum Fragen stellt, wende Dich an jemand anderes. Die Vorgabe „Erstelle mir ein Logo für mein Werkzeuglabel“ ist zu wenig für ein maßgeschneidertes Firmenlogo. 2) Bitte um einen Fragebogen Ein Fragebogen hilft, die wichtigsten Eckdaten zu klären und nichts zu vergessen. Bestimmte Fragen müssen geklärt werden, bevor die Gestaltungsarbeit losgehen kann. Zum Beispiel, welchen Schriftstil Du bevorzugst. Die meisten haben einen klaren Vorzug für Serifenschriften oder serifenlose. Es wäre Zeitverschwendung, einen Designentwurf mit einer Serifenschrift zu erstellen, wenn die Kundin Serifen gar nicht mag. 3) Zeige Beispiele Sammle Beispiele von Gestaltungen die Dir gefallen und zeige sie Deiner Designerin. – Grafiker sind visuell denkende Menschen und können mit sichtbaren Beispielen mehr anfangen, als mit bloßen Beschreibungen. In einer groben Skizze zeigst Du welche Idee Dir vorschwebt. 4) Zeichne eine Skizze von Deiner Idee Wenn es Dir möglich ist, zeichne eine Skizze von Deiner Idee. Selbst wenn sie ganz grob ist, sie hilft Deine Idee zu vermitteln. Für die Feinheiten ist die Grafikerin zuständig. Menu Impressum & Datenschutz Facebook Instagram
Printwerbung lebt und blüht
Leistungen Portfolio Partner Kontakt Blog Printwerbung lebt und blüht Als ich in der Schule war, diskutierten wir im Englischunterricht darüber, ob es in der Zukunft eigentlich noch Bücher geben würde. Die Frage war damals, ob das noch junge Medium Internet nicht jegliche Papiermedien in kürzester Zeit verdrängen würde? – Das ist nun über 20 Jahre her und Papiermedien gibt es noch immer. Papier in der Hand hat eine Qualität, an die ein digitales Schriftstück nicht herankommt. Es ist unabhängig von Akkuladung und Navigation. Papier ist einfach da. Genau das macht Printwerbung unersetzlich. Vor allem Flyer und Visitenkarten sind mit digitalen Varianten nicht vergleichbar. Ich selbst liebe Flyer um Informationen zu einem bestimmten Thema zu sammeln. Zum Beispiel Freizeitgestaltung. Für Tagesausflüge am Wochenende oder im Urlaub sind die handlichen Infoblätter extrem hilfreich. Ich sammle alle Flyer, die für mich und meine Familie relevant erscheinen und sehe sie dann in einer ruhigen Minute genauer durch um zu sehen, was wir davon dann wirklich machen wollen. Dabei landen solche mit einem interessanten Eye-Catcher und die, deren Gestaltung mir besonders gefällt natürlich am ehesten in meiner Tasche. Wenn ich mir die ausgewählten Flyer später dann genauer durchsehen möchte, ist es perfekt, dass Papier keinen Strom benötigt, denn die Faltblätter kann ich mir beim Picknick, während der Wanderpause, im Strandkorb oder in der U-Bahn ansehen und freue mich dabei, dass ich einmal nicht in mein Handy glotzen muss um eine Information zu erhalten. Wenn ich dann eine tolle Freizeitaktion gefunden habe, ist es großartig wenn alle Informationen beisammen sind: Die Adresse, eine Telefonnummer, Informationen über die richtige Kleidung für die Aktivität (zum Beispiel im Kletterwald oder in der Tropfsteinhöhle) und die Seite der Homepage wo ich die hier relevanten, aktuellen Pandemieregelungen finde. Ein nützlicher Flyer muss folgende Informationen enthalten: Adresse mit Landkartenausschnitt (Wo befindet sich Dein Angebot überhaupt? – Ist es in der Nähe? – Wie weit muss ich fahren?) Telefonnummer Öffnungszeiten Infos zur Dauer des Angebots Infos zur richtigen Kleidung oder Ausrüstung Homepage-Adresse für weiterführende Infos (z.B. aktuelle Pandemieregelungen, Informationen zur Wetterlage vor Ort, etc.) Nicht nur für die Freizeitgestaltung sind Flyer von Nutzen. In der Apotheke, in der Bibliothek oder im Rathaus, werfe ich auch immer gerne einen Blick auf die Flyerauslage. Aktuelle Veranstaltungen meiner Stadt, das VHS-Programm, Events für Kinder und Jugendliche in der Umgebung, das ist alles relevant für mich und da greife ich zu. Meine Schwiegermama ist über einen Flyer auf einen Englischkurs aufmerksam geworden und eine Freundin hat so die örtliche Töpfergruppe kennengelernt und zaubert seitdem wunderschöne Tassen, Müslischalen und andere kleine Nützlichkeiten. – Flyer sind lebendig und werden gesehen! Wann lohnt sich ein Flyer für Dich? Dein Angebot ist in der Nähe. Flyerwerbung wirkt ausgezeichnet bei regionalen Angeboten.Dein Angebot läuft besser, wenn Deine Kunden bestimmte Vorinformationen haben (Hinweis auf spezielle Kleidung/ Ausrüstung) Es lohnt sich, Mühe in die Flyer-Gestaltung zu stecken, denn ein Flyer ist eine Werbefläche, die nur Dir gehört. Eine Bühne für Dein Angebot, die keine Werbeanzeigenschaltung für andere zulässt. Eine ganze Seite, die Du komplett nach Deiner Vorstellung gestalten kannst. Möchtest Du für Dein Angebot einen Flyer genau nach Deinen Wünschen haben? – Schreib mir: Klick hier! Impressum & Datenschutz Facebook Instagram